Wenn das Leben gerade schwierig ist: 

Psychologische Beratung in Krisen und Umbrüchen

Weil Lebenszeit kostbar ist.

Sie spüren zunehmend Anzeichen von Depression oder Burnout und suchen eine professionelle, auf Sie abgestimmte psychologische Beratung?

Sie möchten sich besser kennen und verstehen lernen und Impulse erhalten für Ihre aktuellen Fragestellungen?

Sie möchten nicht lange auf einen freien Psychotherapieplatz warten oder suchen eine diskrete, versicherungsunabhängige Versorgung?

Psychologische Beratung - online und persönlich in Reutlingen

Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln?

  • Sie möchten mehr darüber wissen, wie und warum Sie die Dinge genau so machen und erleben, wie Sie es tun?
  • Sie möchten mehr Zugang zu Ihren weniger bewussten Gefühlen und Motivationen, um reflektierter mit ihnen umgehen zu können?
  • Sie erleben gerade eine berufliche oder private Herausforderung oder Krise und sind auf der Suche nach einer qualifizierten Beratung?

Sie möchten Ihr Wohlbefinden verbessern?

  • Sie fühlen sich ausgebrannt, angespannt oder erschöpft, haben Schlafstörungen oder Angstzustände? Sie zeigen körperliche oder psychische Symptome, die einem Burnout ähneln?
  • Sie finden keinen freien Psychotherapieplatz, möchten aber rasch qualifizierte Hilfe?
Kein Psychotherapieplatz? Dr. Brigitte Seiler psychologische Beratung in Reutlingen und Online.

Für mehr Lebensqualität

Psychologische Einzelberatung, Paarberatung und psychologische Gesprächsgruppe online – und persönlich in Reutlingen

Hallo, ich bin Brigitte Seiler

Hallo, ich bin Brigitte Seiler und seit vielen Jahren als Psychologin tätig.

Menschen in ihrer Einzigartigkeit wahrzunehmen, zu verstehen und in ihrer Entwicklung zu stärken, fasziniert mich immer wieder neu. Damit dies noch fundierter möglich ist, habe ich – basierend auf meiner eigenen Forschungstätigkeit – den wissenschaftlich fundierten Persönlichkeitsstrukturtest permOt entwickelt. 

Persönlichkeitsentwicklung verstehe ich dabei nicht als ein Ideal, sondern orientiere mich stets an dem, was Sie brauchen, um Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebenqualität zu verbessern.

Meine Expertise investiere ich in meiner privaten Praxis in Reutlingen beratend mit den Schwerpunkten Depression, Burnout oder Ängsten.

Das Ressort ‚Persönlichkeit und Assessment‘ am Sigma-Zentrum, einem Privatklinikum für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Bad Säckingen, leite ich mit therapeutischem Fokus.

Insbesondere bei einer depressiven oder einer Burnout-Erkrankung sollten Sie – wie bei jeder psychischen Erkrankung – auf jeden Fall medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Meine psychologische Beratung erfolgt begleitend oder in Abstimmung mit Ihrem Hausarzt oder Psychiater.

Dr. Brigitte Seiler ist Expertin in der Durchführung von Lebensstilanalysen zur Ermittlung von weniger bewussten, aber sehr stabilien und handlungsleitenden Mustern, Selbst- und Fremdkonzepten. Ein wichtiger Ansatz bei Depression und Burnout

Meine Arbeitsweise

Ich folge keinem speziellen psychotherapeutischen Ansatz, sondern orientiere mich an den grundlegenden Wirkfaktoren menschlicher Veränderungsprozesse. 

Wichtig ist mir dabei, Sie mit Ihrer ganz individuellen Persönlichkeit möglichst gut wahrnehmen und verstehen zu können.

Ich arbeite mit Ihnen überwiegend ressourcenorientiert und habe  mögliche Auslöser und Ursachen stets mit im Blick.

Einzelberatung und die psychologische Gesprächsgruppe haben unterschiedliche Möglichkeiten und Grenzen. Ich schaue gerne mit Ihnen, was aktuell für Sie passt.

Aus einem sehr umfangreichen Methodenschatz greife ich in der Behandlung auf verschiedene Elemente und Strategien zahlreicher psychotherapeutischer Ansätze zurück, wie Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie, Gestalttherapie, Systemischen Therapie,  Schematherapie oder Achtsamkeitsbasierter Therapien. 

Der Persönlichkeitstest permOt: Nicht ein Test. Sondern mehrere.

Weil jede Depression persönlichkeitsabhängig ist: mit deinem permOt-Persönlichkeitsprofil rascher zurück zur Lebensqualität

Der Persönlichkeitsstrukturtest permOt ist ein standardisiertes, onlinebasiertes Verfahren, um  individuelle Persönlichkeit zu erfassen und beschreiben. 

Das Besondere an permOt? Er ist mehrkonzeptionell angelegt, das heißt, er führt mehrere Persönlichkeitskonzepte mit unterschiedlicher Schwerpunktlegung zusammen zu einem sehr umfassenden und plastischen Bild individueller Persönlichkeit. 

Die Aussagekraft eines permOt-Persönlichkeitsprofils geht daher deutlich über die gängiger Big Five-Inventare hinaus. 

Ihr permOt-Persönlichkeitsprofil  bietet einen idealen Ausgangspunkt für Ihre Entscheidungsfindung, Ihre Weiterentwicklung im Selbstmanagement oder einen professionellen Beratungsprozess.

Kosten und Vorteile für Selbstzahler

Anders als Psychotherapie ist psychologische Beratung keine heilkundliche Leistung und wird meist nicht von den Krankenkassen übernommen. Daher richtet sich mein Angebot ausschließlich an Selbstzahler.

Ihr Vorteil dabei: In der Regel erhalten Sie zeitnah bei mir Termine. Und: Ihre Daten bleiben bei mir. Ihr Versicherungsträger erfährt nichts von Ihrer problematischen Situation. Heute nicht – und auch in Zukunft nicht.

Ich begleite Sie ganz nach Ihren Möglichkeiten und Bedürfnissen – in einem einmaligen Gespräch, ganz intensiv oder auch mit größeren Abständen über einen längeren Zeitraum hinweg.

Hilfe bei Burnout, Depression und anderen Krisen

Das permOt Persönlichkeitsprofil zeichnet ein differenziertes und umfassende Bild individueller Muster des Denkens, Fühlens und Handelns.

Mit Ihrem permOt-Persönlichkeitsprofil sehen Sie klarer

Ihr permOt-Persönlichkeitsprofil mit seinen zahlreichen Persönlichkeitsfaktoren gibt uns einen umfassenden und detaillierten Überblick über Ihre Persönlichkeit. Gemeinsam stellen wir Bezüge her zu Ihrer gegenwärtigen Situation und schauen, wie Sie das Ergebnis für sich und Ihre privaten sowie beruflichen Fragestellungen ausschöpfen können.

Ihr permOt-Persönlichkeitsprofil gibt uns auch wichtige Hinweise für Ihren ganz eigenen Weg raus aus Burnout oder Depression.

Ein wichtiges Tool bei Depression oder Burnout: In der Lebensstilanalyse werden weniger bewusste Muster im Umgang und Erleben des Alltags ermittelt, betrachtet und ggf. weiterentwickelt.

Nach Ihrem Lebenssatz-Check-up handeln Sie reflektierter

Die Lebensstilanalyse ist ein halbstardardisiertes, locker geführtes Interview zur Ermittlung Ihrer prägenden, auf der Gefühlsebene hinterlegten Erfahrungen. 

Gerade in Zeiten von Depression oder Burnout ist die Lebensstilanalyse ein hoch wirksames Tool.

Sie ermöglicht den raschen Zugang zu Ihren weniger bewussten Schichten und eröffnet neue Handlungsoptionen.

Damit Ihr Leben wieder mehr Qualität gewinnt.

Die psychologische Gesprächsgruppe

Professionelle Begleitung über einen längeren Zeitraum hinweg

Home

Gesprächsgruppe

Die Stärkegruppe: In Krisen gemeinsam wachsen

 
 
Die nächste Online-Gesprächsgruppe startet am 04.11.2025

Sprechen. Hören. Dasein.

Manchmal braucht es einen sicheren Raum – um wieder in Bewegung zu kommen.

In meinen Gesprächsgruppen finden Sie einen geschützten Ort, um Ihre Gedanken zu sortieren, Ihre Gefühle auszusprechen – und nicht mehr allein zu sein mit dem, was gerade schwer ist.

Wir sprechen über das, was Sie bewegt: Depression, Erschöpfung, Angst, Trauer, Einsamkeit – oder einfach das Gefühl, gerade nicht weiterzuwissen.

Sie erleben, dass Sie selbst wieder etwas bewegen können. Gemeinsam mit anderen entwickeln Sie neue Perspektiven, stärken Ihre Handlungskompetenz und finden erste Schritte zurück zu mehr Lebensqualität.

Ein guter Ort, um gemeinsam mit anderen Betroffenen Wege aus der Krise zu finden. 

Die Gesprächsgruppen werden von mir professionell geleitet: empathisch, strukturiert und psychologisch fundiert.

 
 
 

Publikationen

Denner, Liselotte / Ulrich Wehner / Brigitte Seiler / Annette Scheible (2020): Personbezogene pädagogische Professionalisierung – erste Befunde aus dem ppProfess-Projekt. In: Beck, Melanie / Lara Billion / Marei Fetzer / Melanie Huth / Victoria Möller / Anna-Marietha Vogler (Hrsg.): Multiperspektivische Analysen von Lehr-Lernprozessen Mathematikdidaktische, multimodale, digitale und konzeptionelle Ansätze. Münster u.a.: Waxmann-Verlag, S. 185-204 (Peer-review-Verfahren).

Seiler, B. (2019). Wirkfaktoren in Kunsttherapie und Kunstpädagogik: ein Vergleich. In: Kunst & Therapie. Zeitschrift für bildnerische Therapien. Jahresband (M. Wendlandt-Baumeister, K.-H. Mentzen, & P. Rech, Hrsg.). Köln: Claus Richter Verlag, S. 106-119.

Seiler, B. (2018). Wirkfaktoren menschlicher Veränderungsprozesse. Das ModiV in allgemeiner und kunstbezogener Beratung, Psychotherapie und Pädagogik. Wiesbaden: Springer.

Auszeichnungen

Trägerin des Wissenschaftspreis der Dr. Bertold Moos-Stiftung 2018

Erhalten Sie regelmäßig News und Angebote

Damit Sie auf dem Laufenden bleiben.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Publikationen

Denner, Liselotte / Ulrich Wehner / Brigitte Seiler / Annette Scheible (2020): Personbezogene pädagogische Professionalisierung – erste Befunde aus dem ppProfess-Projekt. In: Beck, Melanie / Lara Billion / Marei Fetzer / Melanie Huth / Victoria Möller / Anna-Marietha Vogler (Hrsg.): Multiperspektivische Analysen von Lehr-Lernprozessen Mathematikdidaktische, multimodale, digitale und konzeptionelle Ansätze. Münster u.a.: Waxmann-Verlag, S. 185-204 (Peer-review-Verfahren).

Seiler, B. (2019). Wirkfaktoren in Kunsttherapie und Kunstpädagogik: ein Vergleich. In: Kunst & Therapie. Zeitschrift für bildnerische Therapien. Jahresband (M. Wendlandt-Baumeister, K.-H. Mentzen, & P. Rech, Hrsg.). Köln: Claus Richter Verlag, S. 106-119.

Seiler, B. (2018). Wirkfaktoren menschlicher Veränderungsprozesse. Das ModiV in allgemeiner und kunstbezogener Beratung, Psychotherapie und Pädagogik. Wiesbaden: Springer.

Auszeichnungen

Trägerin des Wissenschaftspreis der Dr. Bertold Moos-Stiftung 2018